V2 blog

Harley-Davidson Street Glide

Gregor hat ja bereits über „seine“ Indian Chieftain berichtet und seine Impressionen geschildert. Das gleiche möchte ich für „mein“ V2 angetriebenes Schwermetall machen. Meine Wahl fiel diesmal auf eine Harley-Davidson Street Glide

Nachdem ich auf meiner letzten Harley-Tour in den USA eine Road King gefahren bin, ein in jeglicher Hinsicht cooles Teil, ist die Wahl diesmal auf einen Tourer mit Verschalung und verschliessbaren Hartschalenkoffern gefallen. Für diese zweiwöchige Tour und der insgesamt langen Strecke schien mir die Street Glide die beste Wahl zu sein. Ein grosser Fan der verschalten Modelle war ich allerdings nie.  

 

Beim Vermieter Eagle Rider war ich dann leicht enttäuscht, als ich zu der Maschine gebracht wurde. 2013er Modell, zwar mit dem aktuellen 103cui (1690ccm) Motor, aber mit der alten Ausstattung und bereits über 25.000 Meilen auf dem Tacho. Gehofft habe ich eigentlich auf ein neues Modell 😊 Aber nach dem ersten Tag musste ich feststellen, dass der „alte“ Hobel extrem rund lief. Man könnte auch sagen, die Maschine war gut eingefahren. Lediglich der fehlende USB-Anschluss für die mitgebrachte Musik für unterwegs war etwas schade. 

   
   

Optisch ist die Maschine durch die Verschalung und das „Cockpit“ doch etwas speziell. Bisher, aus der Ferne betrachtet, hat es mir nie besonders gut gefallen. Was sich dann aber Tag für Tag zum Positiven geändert hat. Die Verschalung beim neuen Modell wurde weiter optimiert und hat auch zusätzliche Lüftungsschlitze, die mein Modell leider noch nicht hat. Der Oberkörper ist aber vollständig geschützt, so dass das Fahren sehr angenehm ist. Allerdings ist die fix montierte Scheibe selbst für meine Grösse (1.75) etwas zu klein. 5-10cm fehlen, um auch bei höherem Geschwindigkeiten (ab knapp 65mph/100kmh) auf Dauer angenehm fahren zu können. Da hilft nur eine tiefere Sitzposition.

Die Bedienung ist altbewährt. Alle Schalter und Hebel sind dort, wo man sie als Harley-Fahrer erwartet. Alles gut zugänglich und gut bedienbar. Die Rundinstrumente und das Radio sind einwandfrei, auch wenn es mehr nach Auto als nach Töff aussieht 😀

   

Der Antrieb ist der erwähnte 103cui V2 Motor, kombiniert mit einem 6-Gang Getriebe. Sobald man die Maschine startet, schüttelt und vibriert alles wie es soll, neben der entsprechenden Soundkulisse 😎 Wobei, gegen einen Nicht-Serienauspuff hätte ich nichts gehabt 😉

Der Vortrieb ist völlig ausreichend, bereits ab 1500U/min geht schon ordentlich was, über 2000U/min dann richtig. Beim Beschleunigen wird dann die Energie auf Vortrieb, Schütteln und Lärm verteilt. Was Gregor in seinem Bericht noch unterschlagen hat, sind seine häufigeren Tankstopps 😉 

     

Der Komfort der Street Glide ist sehr gut. Stundenlanges Fahren ist kein Problem, die Sitzposition ist einwandfrei und die Trittbretter sind für Füsse und Beine auch äusserst bequem. Mit Sozius wäre dieser Sattel und die fehlende Rückenlehne allerdings keine Option, zumindest nicht für eine längere Tour. 

 

Das hohe Gewicht von ca. 375kg (ohne Gepäck) spürt man nur im Stand. Sobald das Schwermetall mal rollt, ist das Handling wirklich super. 

Und die Soundanlage ist irgendwie schon cool. Durch schöne Landschaft mit der passenden Musik rumzufahren, das hat schon was. Und das hat viel Suchtpotential.

Kurzes Fazit: Haben will 😎

3 thoughts on “Harley-Davidson Street Glide

  1. Soso, „haben will“ – das habe ich ja fast befürchtet 😉
    Da passt es ja gut, dass in deiner Tiefgarage noch freie Parkplätze ausgeschrieben sind 😀 😀

  2. „Beim Beschleunigen wird dann die Energie auf Vortrieb, Schütteln und Lärm verteilt.“. Satz des Tages, hab herzlich gelacht 🙂

    Ansonsten verfolgen wir hier in Esslingen eure Tour genau und ich erkenne auch sehr viel bekanntes wieder 🙂 Toller Urlaub, tolle Bilder. Und reife Debugging-Leistung, wie es sich für einen Softwerker gehört! 🙂

  3. ich stelle mir vor, wie du auf der Maschine sitzt und dich beim Vortrieb schüttelst und ihre lärmenden Geräusche genießt. Bist halt ein echter Genießer viel Freude weiter auf dieser absolut coolen Tour

Comments are closed.